Die Reihe Studia Hungarica erscheint ab Band 53 im Verlag Friedrich Pustet. Bestellungen ab Band 53 werden an den Verlag Friedrich Pustet erbeten, die älterer Publikationen an das Ungarische Institut.
Dénes Wildner
Ortslexikon der ehemaligen Gebiete des historischen Ungarns/A történelmi Magyarország egykori területeinek helynévtára.
Zusammengestellt von/Összeállította: Ralf Thomas Göllner.
II. Register/Névmutató.
1998, 539 S., Leinen
ISBN 3-9803045-8-2 |
EUR 70,-/SFr 90,- |
Dénes Wildner
Ortslexikon der ehemaligen Gebiete des historischen Ungarns/A történelmi Magyarország egykori területeinek helynévtára.
Bearbeitet von/Sajtó alá rendezte: Ralf Thomas Göllner.
I. Das Namenmaterial der Komitate im 20. Jahrhundert/A vármegyék névanyaga a 20. században. Mit 31 Karten
1996, 649 S., Leinen (vergriffen).
Anton Czettler
Pál Graf Teleki und die Außenpolitik Ungarns 1939-1941
1996, 280 S., Leinen
ISBN 3-9803045-9-0 |
EUR 35,-/SFr 47,- |
Júlia Székely
Mein Lehrer Béla Bartók
Mit einem Geleitwort von Zoltán Kocsis. Aus dem Ungarischen übersetzt und bearbeitet von Ruth Futaky. Mit 6 Abbildungen.
1995, 158 S., Leinen
ISBN 3-9803045-5-8 |
EUR 30,-/SFr 40,- |
Zsolt K. Lengyel
Auf der Suche nach dem Kompromiß.
Ursprünge und Gestalten des frühen Transsilvanismus 1918-1928
1993, XII, 470 S., 7 Abb., Leinen
ISBN 3-9803045-3-1 |
EUR 45,-/SFr 60,- |