Ungarisches Institut München e. V.
  • +49 941 943 5440
  • uim@ungarisches-institut.de
Ungarisches Institut München e. V.
  • Home
  • Personen
    • Lengyel
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Göllner
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Busa
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Baumgartner
    • Ifland
    • Tóth
    • Ehemalige Mitarbeiter
  • Forschung
    • Publikationen
      • Verlag
      • Studia Hungarica
      • Ungarn-Jahrbuch
      • Bavarica et Hungarica
      • in Kooperation
    • Projekte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
  • Sprachschule
    • Bajorországi Magyar Iskola (BMI) / Ungarische Schule in Bayern (USchB)
    • MMI-BMI Hírmondó
    • ECL Prüfungszentrum
    • Archiv
    • STUDIEREN IN UNGARN
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Archiv
  • Bildergalerie
  • Sammlungen
    • Nachlässe
      • Gusztáv Baranyai-Lőrincz (1886-1977)
      • Thomas von Bogyay (1909-1994)
      • Gyula Borbándi (1919-2014)
      • Gusztáv Hennyey (1888-1977)
      • Pál Hevesy (1883-1988)
      • János Ölvedi (1914-1983)
      • Károly Kollányi (1905-1993)
      • József Molnár (1918-2009)
      • Béla Tóth (1926-2014)
      • Charlotte (Sári) Ujlaky (1920-1995)
    • Informationsserver
      • Virtuelle Quellensammlungen
      • Suche im Quellenbestand
      • Volltextsuche im Quellenbestand
    • Ungarische Literatur in deutscher Sprache
  • Verein
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Satzung
    • Vorstand
    • Pressestimmen
Filter
Titel
22. Oktober 2005: Veranstaltung anläßlich des Ungarischen Nationalfeiertages 2005
7. Oktober 2005: Balogh Szilárd Vilmos: Relatív?! — Hit és vallás Einstein életében és tudományos megnyilvánulásaiban
30. September 2005: Saád József (Budapest): "Telepessors"
27. Juni 2005: „Ein wilder Apfelbaum will ich werden – Szeretném, ha vadalmafa lennék"
3. Juni 2005: Magyar tanulmányok Münchenben
4. Mai 2005: Vorstellung und Präsentation des Informationsservers
22. April 2005: Konzert des Pege-Quartetts
11.-12. November 2004: Hungarica in Bayern
5. November 2004: Bejczy K. Antal: A Marson innen és a Marson túl
29. Oktober 2004: Festabend aus Anlaß des Ungarischen Nationalfeiertages
13. Oktober 2004: Lesung Péter Zilahy und Michael Krüger: Die letzte Fenstergiraffe. Ein Revolutionsalphabet
28. September 2004: Lesung mit Miklós Vámos
16. Juni 2004: Franz Metz und Judit Angster: Vortrag und Buchpräsentation
18. Mai 2004: Lesung und Gespräch mit Magda Szabó und György Dalos
30. April bis 16. Juni 2004: Die Welterbestätten Ungarns. Kultur und Natur in ihrer universellen Einzigartigkeit
18. April 2004: Roots and Routes. Traditionelle und zeitgenössische Percussion-Musik
8. Februar 2004: Énekelt versek. A Sebő Együttes műsora
26. Januar 2004: István Fried: Ungarische Literaturgeschichtsschreibung und der Systemwechsel der Literatur
9. Januar 2004: Pomogáts Béla: Magyar irodalom az Európai intégrációban
13.-14. November 2003: Bavarica in Ungarn. Quellen und Strukturen der Kulturvermittlung von Bayern ins historische Ungarn vom 17. bis zum 19. Jahrhundert
9. Oktober 2003: Lajos Gecsényi: Die ungarisch-österreichischen Beziehungen zwischen 1945 und 1965
30. Oktober – 2. November 2003: Neue ungarische Filme. Vom Dorf in die weite Welt – via Moskau-Platz
19. September 2003: Molnár József: Fiúnevelő intézet a strázsa-hegy alján
24. Mai 2003: Historisch-lyrische Zolleriade, Attila Zoller (1927-1998) - Gedenkkonzert
10. Mai 2003: Symposium Literarisches Europa: Acht Autoren erkunden seine Grenzen
2. April 2003: Anna Szinyei Merse: Ungarische Maler im Anziehungskreis Münchens 1860–1900
2. Dezember 2002: 40 Jahre Ungarisches Institut in München
1. Dezember 2002: Tanzhaus mit der Gruppe Kalamajka / Táncház Kalamajka együttes
14. November 2002: Konzert der Gruppe Vujicsics: Grenzenlos. Südslawische und ungarische Volksmusik entlang der Donau
24. Oktober 2002: Tamás Hacki & Ex Antiquis - Klassik mit Pfiff
19. Oktober 2002: Konzert der Gruppe Ghymes
21. September 2002: Klavierabend mit Gergely Bogányi
21. Juni 2002: Ember az új évezred küszöbén. Találkozás Jókai Anna íróval
10. Juni 2002: Krisztián Ungváry: Die sozialpolitische Dimension der "Juden- und Schwabenfrage" im Ungarn der Zwischenkriegszeit
9. Juni 2002: Karsai Gizella pantomimművész. Láthatatlan utazás cimű gyermekműsoróra
24. Mai 2002: Mészölyné Polcz Alaine: Az élet és halál összefüggései
15. Mai 2002: Ungarische Jazzgeschichte - Von der Österreichisch-Ungarischen Monarchie bis 1950
19. April 2002: Dóczy Péter: Szilágyi Domokos kényszerleszállásai
25. Februar 2002: Ignác Romsics: Die deutsch-ungarischen Beziehungen im 20. Jahrhundert. Grundzüge einer wechselvollen Verflechtung
10. Januar 2002: "Schöne Geschichte der Fotografie" - Lesung mit Péter Nádas
2. Dezember 2001: Halász Judit: Adventi családkoncert zene- és irodalombarátoknak
9. November 2001: Sándor Márai: "Ich dachte, ein großer Reisender zu sein." (Ausstellungseröffnung)
26. Oktober 2001: "Die Legende von den Tränengauklern" - Lesung mit László Darvasi
25. Novermber 2001: Vom Rock zum Theater. Ein Komponist aus Budapest. Multimedialer Bluesabend mit Gábor Presser
19. Oktober 2001: Klavierabend mit Gergely Bogányi anläßlich des ungarischen Nationalfeiertages
12. September 2001: "Harmonia Cælestis" Lesung mit Péter Esterházy
6. Juli 2001: Harmatta János: A magyarság történeti útja a Volgától a Dunáig
9. Oktober 2001: Muzsikás & Márta Sebestyén: Das Bartók Konzert - Ungarische und rumänische Volksmusik
18. Mai 2001: Hazádnak rendületlenül ... Találkozás Szabó Magda íróval
22. Oktober 2000: Klavierabend mit Balázs Szokolay
  • 1
  • 2
Seite 1 von 2
Copyright © 2021 Free Joomla! 4 templates / Design by Engine Templates
Ungarisches Institut München e. V.
  • Home
  • Personen
    • Lengyel
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Göllner
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Busa
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Baumgartner
    • Ifland
    • Tóth
    • Ehemalige Mitarbeiter
  • Forschung
    • Publikationen
      • Verlag
      • Studia Hungarica
      • Ungarn-Jahrbuch
      • Bavarica et Hungarica
      • in Kooperation
    • Projekte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
  • Sprachschule
    • Bajorországi Magyar Iskola (BMI) / Ungarische Schule in Bayern (USchB)
    • MMI-BMI Hírmondó
    • ECL Prüfungszentrum
    • Archiv
    • STUDIEREN IN UNGARN
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Archiv
  • Bildergalerie
  • Sammlungen
    • Nachlässe
      • Gusztáv Baranyai-Lőrincz (1886-1977)
      • Thomas von Bogyay (1909-1994)
      • Gyula Borbándi (1919-2014)
      • Gusztáv Hennyey (1888-1977)
      • Pál Hevesy (1883-1988)
      • János Ölvedi (1914-1983)
      • Károly Kollányi (1905-1993)
      • József Molnár (1918-2009)
      • Béla Tóth (1926-2014)
      • Charlotte (Sári) Ujlaky (1920-1995)
    • Informationsserver
      • Virtuelle Quellensammlungen
      • Suche im Quellenbestand
      • Volltextsuche im Quellenbestand
    • Ungarische Literatur in deutscher Sprache
  • Verein
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Satzung
    • Vorstand
    • Pressestimmen