Ungarisches Institut München e. V.
  • +49 941 943 5440
  • uim@ungarisches-institut.de
Ungarisches Institut München e. V.
  • Home
  • Personen
    • Lengyel
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Göllner
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
      • Lebenslauf
    • Busa
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Baumgartner
    • Menner
    • Tóth
    • Ehemalige Mitarbeiter
  • Publikationen
    • Verlag
    • Studia Hungarica
    • Ungarn-Jahrbuch
    • Bavarica et Hungarica
    • in Kooperation
  • Sprachschule
    • Bajorországi Magyar Iskola (BMI) / Ungarische Schule in Bayern (USchB)
    • MMI-BMI Hírmondó
    • ECL Prüfungszentrum
    • Archiv
    • STUDIEREN IN UNGARN
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Archiv
  • Bildergalerie
  • Sammlungen
    • Nachlässe
      • Gusztáv Baranyai-Lőrincz (1886-1977)
      • Thomas von Bogyay (1909-1994)
      • Gyula Borbándi (1919-2014)
      • Gusztáv Hennyey (1888-1977)
      • Pál Hevesy (1883-1988)
      • János Ölvedi (1914-1983)
      • Károly Kollányi (1905-1993)
      • József Molnár (1918-2009)
      • Béla Tóth (1926-2014)
      • Charlotte (Sári) Ujlaky (1920-1995)
    • Informationsserver
      • Virtuelle Quellensammlungen
      • Suche im Quellenbestand
      • Volltextsuche im Quellenbestand
    • Ungarische Literatur in deutscher Sprache
  • Verein
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Satzung
    • Vorstand
    • Pressestimmen

Die Reihe Studia Hungarica erscheint ab Band 53 im Verlag Friedrich Pustet. Bestellungen ab Band 53 werden an den Verlag Friedrich Pustet erbeten, die älterer Publikationen an das Ungarische Institut.

Tamás Fedeles
Die personelle Zusammensetzung des Domkapitels zu Fünfkirchen im Spätmittelalter (1354–1526). 
2012, 488 S., zahlr. Tab., 7 Kt., Leinen

ISBN 978-3-929906-66-0

EUR 30,-/SFr 40,-

Kurzbeschreibung als PDF

Weiterlesen …

Franz Sz. Horváth
Zwischen Ablehnung und Anpassung. Politische Strategien der ungarischen Minderheitselite in Rumänien 1931-1940. 2007, 446 S., 3 Tab., 2 Kt., Leinen

 

ISBN 3-929906-63-5

EUR 50,-/SFr 65,-

Kurzbeschreibung als PDF


Weiterlesen …

Gábor Varga
Ungarn und das Reich vom 10. bis zum 13. Jahrhundert. Das Herrscherhaus der Árpáden zwischen Anlehnung und Emanzipation. 2003, 368 S., 1 Kt., 1 Stammtaf., Leinen

ISBN 3-929906-59-7

EUR 45,-/SFr 60,-

Kurzbeschreibung als PDF

Weiterlesen …

Csaba Szabó
Die katholische Kirche Ungarns und der Staat in den Jahren 1945-1965. 
Mit 1 Abbildung und 4 Tabellen.
2003, 222 S., Leinen

ISBN 3-929906-58-9

EUR 35,-/SFr 47,-

Kurzbeschreibung als PDF

Weiterlesen …

Ralf Thomas Göllner
Die Europapolitik Ungarns von 1990 bis 1994. Westintegration, mitteleuropäische regionale Kooperation und Minderheitenfrage. Mit 14 Tabellen und 7 Diagrammen.
2001, 334 S., Leinen

ISBN 3-929906-56-2

EUR 45,-/SFr 60,-

Kurzbeschreibung als PDF

Weiterlesen …
  1. Studia Hungarica Band 46
  2. Studia Hungarica Band 45
  3. Studia Hungarica Band 44
  4. Studia Hungarica Band 43

Seite 2 von 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Copyright © 2021 Free Joomla! 4 templates / Design by Engine Templates
Ungarisches Institut München e. V.
  • Home
  • Personen
    • Lengyel
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Göllner
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
      • Lebenslauf
    • Busa
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Baumgartner
    • Menner
    • Tóth
    • Ehemalige Mitarbeiter
  • Publikationen
    • Verlag
    • Studia Hungarica
    • Ungarn-Jahrbuch
    • Bavarica et Hungarica
    • in Kooperation
  • Sprachschule
    • Bajorországi Magyar Iskola (BMI) / Ungarische Schule in Bayern (USchB)
    • MMI-BMI Hírmondó
    • ECL Prüfungszentrum
    • Archiv
    • STUDIEREN IN UNGARN
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Archiv
  • Bildergalerie
  • Sammlungen
    • Nachlässe
      • Gusztáv Baranyai-Lőrincz (1886-1977)
      • Thomas von Bogyay (1909-1994)
      • Gyula Borbándi (1919-2014)
      • Gusztáv Hennyey (1888-1977)
      • Pál Hevesy (1883-1988)
      • János Ölvedi (1914-1983)
      • Károly Kollányi (1905-1993)
      • József Molnár (1918-2009)
      • Béla Tóth (1926-2014)
      • Charlotte (Sári) Ujlaky (1920-1995)
    • Informationsserver
      • Virtuelle Quellensammlungen
      • Suche im Quellenbestand
      • Volltextsuche im Quellenbestand
    • Ungarische Literatur in deutscher Sprache
  • Verein
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Satzung
    • Vorstand
    • Pressestimmen