Ungarisches Institut München e. V.
  • +49 941 943 5440
  • uim@ungarisches-institut.de
Ungarisches Institut München e. V.
  • Home
  • Personen
    • Lengyel
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Göllner
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
      • Lebenslauf
    • Busa
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Baumgartner
    • Menner
    • Tóth
    • Ehemalige Mitarbeiter
  • Publikationen
    • Verlag
    • Studia Hungarica
    • Ungarn-Jahrbuch
    • Bavarica et Hungarica
    • in Kooperation
  • Sprachschule
    • Bajorországi Magyar Iskola (BMI) / Ungarische Schule in Bayern (USchB)
    • MMI-BMI Hírmondó
    • ECL Prüfungszentrum
    • Archiv
    • STUDIEREN IN UNGARN
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Archiv
  • Bildergalerie
  • Sammlungen
    • Nachlässe
      • Gusztáv Baranyai-Lőrincz (1886-1977)
      • Thomas von Bogyay (1909-1994)
      • Gyula Borbándi (1919-2014)
      • Gusztáv Hennyey (1888-1977)
      • Pál Hevesy (1883-1988)
      • János Ölvedi (1914-1983)
      • Károly Kollányi (1905-1993)
      • József Molnár (1918-2009)
      • Béla Tóth (1926-2014)
      • Charlotte (Sári) Ujlaky (1920-1995)
    • Informationsserver
      • Virtuelle Quellensammlungen
      • Suche im Quellenbestand
      • Volltextsuche im Quellenbestand
    • Ungarische Literatur in deutscher Sprache
  • Verein
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Satzung
    • Vorstand
    • Pressestimmen

Die Reihe Studia Hungarica erscheint ab Band 53 im Verlag Friedrich Pustet. Bestellungen ab Band 53 werden an den Verlag Friedrich Pustet erbeten, die älterer Publikationen an das Ungarische Institut.

Julián Borsányi
Das Rätsel des Bombenangriffs auf Kaschau, 26. Juni 1941.
Wie wurde Ungarn in den Zweiten Weltkrieg hineingerissen? Ein dokumentarischer Bericht
1978, 260 S., 2 Abb., 7 Kt., Leinen

ISBN 3-929906-11-2

EUR 23,-/SFr 32,-

Weiterlesen …

Dmytro Zlepko
Die Entstehung der polnisch-ungarischen Grenze (Oktober 1938 bis 15. März 1939). Vergangenheitsbewältigung oder Großmachtpolitik in Ostmitteleuropa
1980, 207 S., 1 Kt., Leinen

ISBN 3-929906-10-4

EUR 30,-/SFr 40,-

Weiterlesen …

Judit Garamvölgyi
Quellen zur Genesis des ungarischen Ausgleichsgesetzes von 1867.
Der "österreichisch-ungarische Ausgleich" von 1867 Zusammengestellt und eingeleitet von -.
1979, 233 S., Leinen

ISBN 3-929906-09-0

EUR 35,-/SFr 47,-

Weiterlesen …

Krista Zach
Die bosnische Franziskanermission im 17. Jahrhundert im südöstlichen Niederungarn. Aspekte ethnisch-konfessioneller Schichtung in der Siedlungsgeschichte Niederungarns
1979, 168 S., Leinen

ISBN 3-929906-08-2

EUR 35,-/SFr 47,-

Weiterlesen …

Koloman Mildschütz
Bibliographie der ungarischen Exilpresse (1945-1975)
Ergänzt und zum Druck vorbereitet von Béla Grolshammer
Mit einem Geleitwort von Georg Stadtmüller
1977, 149 S., 1 Bildnis, Leinen

ISBN 3-929906-07-4

EUR 35,-/SFr 47,-

Weiterlesen …
  1. Studia Hungarica Band 11
  2. Studia Hungarica Band 10
  3. Studia Hungarica Band 9
  4. Studia Hungarica Band 8

Seite 9 von 12

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Copyright © 2021 Free Joomla! 4 templates / Design by Engine Templates
Ungarisches Institut München e. V.
  • Home
  • Personen
    • Lengyel
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Göllner
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
      • Lebenslauf
    • Busa
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Baumgartner
    • Menner
    • Tóth
    • Ehemalige Mitarbeiter
  • Publikationen
    • Verlag
    • Studia Hungarica
    • Ungarn-Jahrbuch
    • Bavarica et Hungarica
    • in Kooperation
  • Sprachschule
    • Bajorországi Magyar Iskola (BMI) / Ungarische Schule in Bayern (USchB)
    • MMI-BMI Hírmondó
    • ECL Prüfungszentrum
    • Archiv
    • STUDIEREN IN UNGARN
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Archiv
  • Bildergalerie
  • Sammlungen
    • Nachlässe
      • Gusztáv Baranyai-Lőrincz (1886-1977)
      • Thomas von Bogyay (1909-1994)
      • Gyula Borbándi (1919-2014)
      • Gusztáv Hennyey (1888-1977)
      • Pál Hevesy (1883-1988)
      • János Ölvedi (1914-1983)
      • Károly Kollányi (1905-1993)
      • József Molnár (1918-2009)
      • Béla Tóth (1926-2014)
      • Charlotte (Sári) Ujlaky (1920-1995)
    • Informationsserver
      • Virtuelle Quellensammlungen
      • Suche im Quellenbestand
      • Volltextsuche im Quellenbestand
    • Ungarische Literatur in deutscher Sprache
  • Verein
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Satzung
    • Vorstand
    • Pressestimmen