Ungarisches Institut München e. V.
  • +49 941 943 5440
  • uim@ungarisches-institut.de
Ungarisches Institut München e. V.
  • Home
  • Personen
    • Lengyel
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Göllner
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
      • Lebenslauf
    • Busa
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Baumgartner
    • Menner
    • Tóth
    • Ehemalige Mitarbeiter
  • Publikationen
    • Verlag
    • Studia Hungarica
    • Ungarn-Jahrbuch
    • Bavarica et Hungarica
    • in Kooperation
  • Sprachschule
    • Bajorországi Magyar Iskola (BMI) / Ungarische Schule in Bayern (USchB)
    • MMI-BMI Hírmondó
    • ECL Prüfungszentrum
    • Archiv
    • STUDIEREN IN UNGARN
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Archiv
  • Bildergalerie
  • Sammlungen
    • Nachlässe
      • Gusztáv Baranyai-Lőrincz (1886-1977)
      • Thomas von Bogyay (1909-1994)
      • Gyula Borbándi (1919-2014)
      • Gusztáv Hennyey (1888-1977)
      • Pál Hevesy (1883-1988)
      • János Ölvedi (1914-1983)
      • Károly Kollányi (1905-1993)
      • József Molnár (1918-2009)
      • Béla Tóth (1926-2014)
      • Charlotte (Sári) Ujlaky (1920-1995)
    • Informationsserver
      • Virtuelle Quellensammlungen
      • Suche im Quellenbestand
      • Volltextsuche im Quellenbestand
    • Ungarische Literatur in deutscher Sprache
  • Verein
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Satzung
    • Vorstand
    • Pressestimmen

Die Reihe Studia Hungarica erscheint ab Band 53 im Verlag Friedrich Pustet. Bestellungen ab Band 53 werden an den Verlag Friedrich Pustet erbeten, die älterer Publikationen an das Ungarische Institut.

Maximilian Georg Kellner
Die Ungarneinfälle im Bild der Quellen bis 1150. Von der "Gens getestanda" zur "Gens ad fidem Christi conversa" Mit 2 Karten und 7 Abbildungen
1997, 225 S., Leinen (vergriffen)

ISBN 3-929906-53-8

 

Kurzbeschreibung als PDF

Weiterlesen …

Dénes Wildner
Ortslexikon der ehemaligen Gebiete des historischen Ungarns/A történelmi Magyarország egykori területeinek helynévtára.
Zusammengestellt von/Összeállította: Ralf Thomas Göllner.
II. Register/Névmutató.
1998, 539 S., Leinen

ISBN 3-9803045-8-2

EUR 70,-/SFr 90,-

Kurzbeschreibung als PDF

Weiterlesen …

Dénes Wildner
Ortslexikon der ehemaligen Gebiete des historischen Ungarns/A történelmi Magyarország egykori területeinek helynévtára.
Bearbeitet von/Sajtó alá rendezte: Ralf Thomas Göllner.
I. Das Namenmaterial der Komitate im 20. Jahrhundert/A vármegyék névanyaga a 20. században. Mit 31 Karten
1996, 649 S., Leinen (vergriffen).

Kurzbeschreibung als PDF

Weiterlesen …

Anton Czettler
Pál Graf Teleki und die Außenpolitik Ungarns 1939-1941
1996, 280 S., Leinen

ISBN 3-9803045-9-0

EUR 35,-/SFr 47,-

Kurzbeschreibung als PDF

Weiterlesen …

Júlia Székely
Mein Lehrer Béla Bartók
Mit einem Geleitwort von Zoltán Kocsis. Aus dem Ungarischen übersetzt und bearbeitet von Ruth Futaky. Mit 6 Abbildungen.
1995, 158 S., Leinen

ISBN 3-9803045-5-8

EUR 30,-/SFr 40,-

Kurzbeschreibung als PDF

Weiterlesen …
  1. Studia Hungarica Band 41
  2. Studia Hungarica Band 40
  3. Studia Hungarica Band 39
  4. Studia Hungarica Band 38

Seite 3 von 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Copyright © 2021 Free Joomla! 4 templates / Design by Engine Templates
Ungarisches Institut München e. V.
  • Home
  • Personen
    • Lengyel
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Göllner
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
      • Lebenslauf
    • Busa
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Baumgartner
    • Menner
    • Tóth
    • Ehemalige Mitarbeiter
  • Publikationen
    • Verlag
    • Studia Hungarica
    • Ungarn-Jahrbuch
    • Bavarica et Hungarica
    • in Kooperation
  • Sprachschule
    • Bajorországi Magyar Iskola (BMI) / Ungarische Schule in Bayern (USchB)
    • MMI-BMI Hírmondó
    • ECL Prüfungszentrum
    • Archiv
    • STUDIEREN IN UNGARN
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Archiv
  • Bildergalerie
  • Sammlungen
    • Nachlässe
      • Gusztáv Baranyai-Lőrincz (1886-1977)
      • Thomas von Bogyay (1909-1994)
      • Gyula Borbándi (1919-2014)
      • Gusztáv Hennyey (1888-1977)
      • Pál Hevesy (1883-1988)
      • János Ölvedi (1914-1983)
      • Károly Kollányi (1905-1993)
      • József Molnár (1918-2009)
      • Béla Tóth (1926-2014)
      • Charlotte (Sári) Ujlaky (1920-1995)
    • Informationsserver
      • Virtuelle Quellensammlungen
      • Suche im Quellenbestand
      • Volltextsuche im Quellenbestand
    • Ungarische Literatur in deutscher Sprache
  • Verein
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Satzung
    • Vorstand
    • Pressestimmen