Ungarisches Institut
  • Home
  • Personen
    • Lengyel
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Göllner
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Busa
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Ifland
    • Menner
    • Tóth
    • Ehemalige Mitarbeiter
  • Forschung
    • Publikationen
      • Verlag
      • Studia Hungarica
      • Ungarn-Jahrbuch
      • Bavarica et Hungarica
      • in Kooperation
    • Projekte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
  • Sprachschule
    • Bajorországi Magyar Iskola (BMI) / Ungarische Schule in Bayern (USchB)
    • MMI-BMI Hírmondó
    • ECL Prüfungszentrum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Archiv
  • Bildergalerie
  • Sammlungen
    • Nachlässe
      • Gusztáv Baranyai-Lőrincz (1886-1977)
      • Thomas von Bogyay (1909-1994)
      • Gyula Borbándi (1919-2014)
      • Gusztáv Hennyey (1888-1977)
      • Pál Hevesy (1883-1988)
      • János Ölvedi (1914-1983)
      • Károly Kollányi (1905-1993)
      • József Molnár (1918-2009)
      • Béla Tóth (1926-2014)
      • Charlotte (Sári) Ujlaky (1920-1995)
    • Informationsserver
      • Virtuelle Quellensammlungen
      • Suche im Quellenbestand
      • Volltextsuche im Quellenbestand
    • Ungarische Literatur in deutscher Sprache
  • Verein
    • Satzung
    • Vorstand
    • Pressestimmen
    • Geschichte
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
    Aktuelle Seite:
  • Startseite/
  • Verein
  • /Pressestimmen

Pressestimmen

2. November 2017.
„(Aus)Bildung in deutscher Sprache in Ungarn und Kooperationsmöglichkeiten mit Bayern”

19. Januar 2017.
Gründung der "Stiftung Ungarisches Institut"

11. Januar 2017. MZ
Vorurteile sind fehl am Platz

20. Januar 2017. Donau Post
"Stiftung Ungarisches Institut"

23. November 2016. FAZ
Eine Regensburger Tagung zum deutsch-ungarischen Verhältnis

  • Ein kleines bisschen Paartherapie
  • A magyar-kultúra Isar és Duna-menti őrzői
  • Den Dialog mit Ungarn fördern

Seite 3 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
Copyright © 2022 Ungarisches Institut