Ungarisches Institut
  • Home
  • Personen
    • Lengyel
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Göllner
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Busa
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Ifland
    • Menner
    • Tóth
    • Ehemalige Mitarbeiter
  • Forschung
    • Publikationen
      • Verlag
      • Studia Hungarica
      • Ungarn-Jahrbuch
      • Bavarica et Hungarica
      • in Kooperation
    • Projekte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
  • Sprachschule
    • Bajorországi Magyar Iskola (BMI) / Ungarische Schule in Bayern (USchB)
    • MMI-BMI Hírmondó
    • ECL Prüfungszentrum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Archiv
  • Bildergalerie
  • Sammlungen
    • Nachlässe
      • Gusztáv Baranyai-Lőrincz (1886-1977)
      • Thomas von Bogyay (1909-1994)
      • Gyula Borbándi (1919-2014)
      • Gusztáv Hennyey (1888-1977)
      • Pál Hevesy (1883-1988)
      • János Ölvedi (1914-1983)
      • Károly Kollányi (1905-1993)
      • József Molnár (1918-2009)
      • Béla Tóth (1926-2014)
      • Charlotte (Sári) Ujlaky (1920-1995)
    • Informationsserver
      • Virtuelle Quellensammlungen
      • Suche im Quellenbestand
      • Volltextsuche im Quellenbestand
    • Ungarische Literatur in deutscher Sprache
  • Verein
    • Satzung
    • Vorstand
    • Pressestimmen
    • Geschichte
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
    Aktuelle Seite:
  • Startseite/
  • Forschung/
  • Publikationen/
  • Ungarn-Jahrbuch
  • /Band 1 (1969)

Band 1 (1969), 240 S., kartoniert

ISBN 3-929906-37-6

EUR 25,-/SFr 35,-

Inhaltsverzeichnis

Georg Stadtmüller: Geleitwort 

 

Abhandlungen

Hrvoje Jurcic: Die sogenannten "Pacta conventa" in kroatischer Sicht

Horst Glassl: Der Rechtsstreit um die Zips vor ihrer Rückgliederung an Ungarn

István Futaky: Karl Georg Rumys Charakteristik der ungarischen Sprache aus dem Jahre 1811

Anton Spiesz: Die Wirtschaftspolitik des Wiener Hofes gegenüber Ungarn im 18. Jahrhundert und im Vormärz

László Révész: Polen und Ungarn 1830-1848

Arthur Zimprich: Belcredis Versuche einer Föderalisierung der Donaumonarchie

Thomas Domján: Der Kongreß der ungarischen Israeliten 1868-1869

Bálint Balla: Auswanderung und Gesellschaftsstruktur

 

Forschungsberichte

Horst Glassl: Der österreichisch-ungarische Ausgleich von 1867 in der historischen Diskussion

 

Besprechungen

Südosteuropa allgemein

Ungarn allgemein

Ungarn im Mittelalter (895–1526)

Ungarn im Zeitalter der Türkenkriege

Ungarn während der Aufklärung und Restauration

 

Gesamten Band herunterladen

 
Copyright © 2022 Ungarisches Institut